ILLIG Dry Fiber Systems

Nachhaltige und wirtschaftliche Verpackungslösungen aus trocken geformten Naturfasern.

Innovative Lösungen zur Herstellung faserbasierter Verpackungen

Mit den innovativen Dry Fiber Systems präsentiert ILLIG eine zukunftsweisende Lösung zur Herstellung von nachhaltigen Verpackungen aus trockenen Naturfasern. Die modularen und skalierbaren Produktionssysteme verarbeiten trockene Naturfaserbahnen (sog. Airlaid) zu formstabilen Verpackungen wie Joghurtbechern, Obstschalen, Deckeln, Schalen oder Blistern für Food- und Non-Food-Anwendungen. Dank einem neu entwickelten und zum Patent angemeldeten Verfahren lassen sich ein höheres Streckverhältnis und damit deutlich tiefere und vielfältigere Geometrien realisieren. Als etablierter Technologiepartner mit langjähriger Branchenerfahrung bieten wir Verpackungsentwicklung, Prozess-Know-how sowie modulare und effiziente Produktionssysteme aus einer Hand.

Formteile mit hoher Komplexität und Barriereeigenschaften

Nachhaltige Schalen, Becher, Deckel und Blisterverpackungen für Lebensmittel-, Kosmetik- und FMCG-Anwendungen – mit einer Ziehtiefe von bis zu 120 mm. Die ILLIG Dry Fiber Systems ermöglichen alle Formate, die im Stanz-/Formwerkzeugverfahren hergestellt werden können (inklusive Hinterschnitt).

Ein innovatives Werkzeugkonzept unterstützt die kosteneffiziente Produktion nachhaltiger Verpackungslösungen. Fordern Sie uns mit Ihrem individuellen Verpackungsformat heraus!

Hergestellt auf einem modularen Maschinenkonzept

Die ILLIG Dry Fiber Systems wurden von Beginn an für die Herstellung großer Volumina ausgelegt. Die modulare Systemarchitektur ermöglicht eine skalierbare Produktion, die an spezifische Fertigungsanforderungen angepasst werden kann. Eine Produktionsleistung von bis zu 80 Millionen Teilen pro Jahr ist abbildbar.

Vorteile von Dry Fiber

DFM 

Technische Daten

  • DFM 100:
    5 Kavitäten: bis zu 5.400 Stk./h
    3 Kavitäten: bis zu 3.200 Stk./h

    Abmessungen:
    11,00 m x 3,15 m x 3,70 m

  • DFM 200:
    5 Kavitäten: bis zu 10.800 Stk./h
    3 Kavitäten: bis zu 6.400 Stk./h

    Abmessungen: 
    11,00 m x 7,20 m x 3,70 m

Aktueller Projektstatus

Wir testen und entwickeln die Dry Fiber Technologie derzeit in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden – darunter OEMs und Brand-Owner aus der Lebensmittelindustrie. Materialien, Formprozesse und integrierte Barrierelösungen werden optimiert, um anspruchsvolle Verpackungsanforderungen zu erfüllen. Eine marktreife Lösung ist für Anfang 2026 geplant.

Wir halten Sie zu den weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden. Besuchen Sie uns gerne auf der Fachpack vom 23. bis 25. September 2025 in Halle 1, Stand 258. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen.

Jetzt weltweit

Ansprechpartner finden

Zur Kontaktsuche  Standorte

Das könnte Sie interessieren

Dry Fiber Systems

XLU 40

HSU 650

RDF 85 REDLINE

I-PACK®

IML-T® Cardboard

360° VERPACKUNGS­ENTWICKLUNG

Merkzettel
Lösungen
Service
Standorte & Kontakt
Youtube